Der Tod eines Kindes
Für die Eltern ist die Abschiedszeit kostbar und wichtig. Diese Zeit sollte bewusst und in Ruhe gestaltet sein. Wir unterstützen Sie darin, herauszufinden, was Ihnen gut tut und Trost bieten kann. Wenn ein Kind stirbt, haben die Eltern häufig den Wunsch, dem Sohn oder der Tochter nach dem Tod so lange wie möglich nahe zu sein und noch möglichst viel für das Kind zu tun. Für manche Eltern ist es wichtig, das Kind selbst zu waschen und einzukleiden, es in den Sarg zu betten oder beim Einbetten dabei zu sein. Der Sarg kann von der Familie ausgestattet und gestaltet, bemalt und beklebt werden, und es ist möglich, Lieblingsgegenstände, Kuscheltiere, Briefe und Fotos mit auf den Weg zu geben. Auch eine Urne kann selbst gestaltet oder verziert werden. Gibt es Geschwister oder enge Freunde, so kann es wichtig sein, diese miteinzubeziehen und auch ihnen Raum und Zeit für den Abschied zu ermöglichen. Wir unterstützen die Familie bei der Wahl des Friedhofes und der Grabstelle und stehen ihr bei der Gestaltung der Abschiedsfeier und Beisetzung zur Seite. Sprechen Sie uns an, wir sind jederzeit für Sie da. Weitere Unterstützung finden Sie hier. Auch der Tod eines ungeborenen Kindes, eines Sternenkindes, stürzt die Eltern in ein tiefes Loch. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite. Auch hier ist ein Abschied und eine Bestattung möglich.
Gleichgültigkeit legt Eis ums Herz!
Johann Wilhelm Ludwig Gleim